Bei der Stadt Koblenz ist die Stelle einer*eines
hauptamtlichen Beigeordneten (m/w/d) für das Baudezernat
neu zu besetzen.
Bündnis 90/Die Grünen haben ein Vorschlagsrecht, das durch eine breite Ratsmehrheit abgesichert ist. Dem Dezernat sind derzeit die Ämter für Stadtentwicklung (Amt 61), Bodenmanagement (62) und Tiefbau (66), Zentrales Gebäudemanagement (65), sowie die Eigenbetriebe für Grünflächen-/Bestattungswesen (67) und Stadtentwässerung (85) zugeordnet.
Wir suchen daher eine Persönlichkeit mit:
• hoher Fachkompetenz in den Bereichen Klima- und Umwelt, Bauen und Mobilität, nachgewiesen durch ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem einschlägigen Bereich oder vergleichbare Qualifikation,
• Führungserfahrung, vorzugsweise in öffentlichen Verwaltungen oder Unternehmen der einschlägigen Branchen
• Durchsetzungsfähigkeit und Erfahrung in politischen Verhandlungen,
• starker persönlicher und sozialer Kompetenz und Innovationsbereitschaft,
• Identifikation mit Ideen und Zielen grüner Ziele, insbesondere bei der Umsetzung klimapolitischer Belange.
• Kommunalpolitische Erfahrung ist wünschenswert.
Die*der Beigeordnete hat die Rechtsstellung einer*eines Beamtin auf Zeit. Sie*er wird vom Stadtrat gewählt. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Neben den Dienstbezügen nach Besoldungsgruppe B 3/4 des Landesbesoldungsgesetzes Rheinland-Pfalz wird eine Aufwandsentschädigung nach LKomBesVO gewährt. In der ersten Amtszeit wird das Amt zunächst in die Besoldungsgruppe B 3 eingestuft. Eine Höherstufung ist frühestens nach Ablauf der ersten zwei Jahre der Amtszeit zulässig.
Als Bündnis 90/ DIE GRÜNEN streben wir eine gleichmäßige Stellenverteilung zwischen den Geschlechtern an. Bewerbungen von FINTA* sind deshalb besonders erwünscht. Zudem möchten wir insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Behinderung einladen, sich zu bewerben.
Eine Bewerber*in der engeren Wahl wird von den Mitgliedern des Kreisverbandes nominiert. Wenn Sie sich der Herausforderung gerne stellen wollen, richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien) bis spätestens 15. Juni 2023 per E-Mail (als ein PDF) an ulrich.kleemann@web.de. Vertraulichkeit wird bis zur Nominierungsveranstaltung zugesichert.
Fragen zur Bewerbung beantwortet Ulrich Kleemann unter 0176 63016879.