Gut aufwachsen in Güls und Bisholder 

Einladung zur Dialogveranstaltung im Weingut Lunnebach

Ein gutes Aufwachsen in Güls und Bisholder hängt von vielen Faktoren ab: Wie ist die Situation in den KiTas? Sind die Schulwege sicher? Ist die Grundschule gut ausgestattet? Gibt es ausreichend Angebote für Jugendliche? Wie förderlich ist das Umfeld für Kinder und Familien? Und welche Rolle spielt die Vereinsstruktur für eine gute soziale Entwicklung?

Diese Fragen bewegen viele Menschen im Stadtteil – insbesondere Eltern. Um gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen Antworten zu finden, laden die Gülser Grünen am 07. Mai 2025 um 19:30 Uhr ins Weingut Lunnebach ein.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für offene Fragen, konstruktive Diskussionen und konkrete Lösungsansätze. Als Fachleute werden unter anderem der Leiter des Jugendamtes, Peer Pabst, der Vorsitzende des Ortsrings, Berthold Schneider, sowie weitere Gäste, etwa aus der Schulabteilung, Rede und Antwort stehen. Ziel ist es, das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Güls und Bisholder aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten.

„Das Aufwachsen unserer Kinder ist ein zentrales Thema für viele Familien in Güls und Bisholder. Wir möchten mit dieser Veranstaltung die richtigen Fragen stellen, Anregungen aufnehmen und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir die Bedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien weiter verbessern können“, erklärt Christopher Bündgen, Organisator der Veranstaltung und Vorsitzender der Koblenzer Grünen.

Auch Michael Kock und Sandra Best, Sprecher der Gülser Grünen, unterstreichen die Bedeutung der Veranstaltung: „Wir Grünen in Güls wollen immer nah an den Themen sein, die die Menschen hier wirklich bewegen. Familien und Kinder sind ein wesentlicher Teil unseres Stadtteils. Deshalb ist es uns wichtig, genau hinzuhören, Fragen zu klären und gemeinsam nach guten Lösungen für ein noch besseres Aufwachsen in Güls und Bisholder zu suchen.“

Da die Veranstaltung am Abend stattfindet und für einige Familien Betreuungsschwierigkeiten entstehen könnten, wird sie hybrid angeboten. Interessierte können sich also auch online dazuschalten. Der Zugang zur digitalen Übertragung kann bei der Anmeldung erfragt werden.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Güls und Bisholder sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Eine Anmeldung unter info@gruene-koblenz.de wird erbeten.