Thementeam Energie

Wofür wir uns einsetzen:

Global denken – lokal handeln! Nach diesem Motto arbeitet auch das Thementeam Energie der Grünen Koblenz. Wir starten mit diesem wichtigen Thema im Frühling 2022 neu. Wir wollen in Zukunft an konkreten Zielen in und um Koblenz arbeiten, um unseren regionalen Beitrag zum Klimaschutz beizutragen.

Von der Grünen Stadtratsfraktion Koblenz konnte in den vergangenen Jahren schon einiges in Sachen Klimaschutz eingeleitet werden: So wurde unter anderem im September 2019 der wegweisende Klimanotstand in Koblenz beschlossen, was einen Meilenstein für mehr Klimaschutz
in Koblenz darstellt. Nun gilt es jedoch, diesen wichtigen Beschluss in der Stadt auch umzusetzen. Dies bedeutet u. a. einen ambitionierten Ausbau von Erneuerbaren Energien in Koblenz

Wir wollen aber auch über Koblenz hinaus schauen und uns mit Nachbarkreisen und -Städten gemeinsam für die Energiewende einsetzen. Auf Landesebene wurde in Rheinland-Pfalz erfreulicherweise die ab Januar 2023 startende Solarpflicht für Gewerbe und Parkplätze beschlossen. Gleichzeitig zeigt aber die geopolitische Situation und die grausame Realität im Krieg Russlands gegen die Ukraine, dass die Energiefrage sogar noch sehr viel mehr als „Klimaschutz“ bedeutet. Die Erneuerbaren Energien sind tatsächlich dringend wie nie benötigte „Friedens-Energien“!

Das Thementeam Energie versteht sich als Arbeitsgruppe, welche konkrete Ideen und umsetzbare Vorschläge ausarbeitet. Diese sollen z.B. auch über die Grünen Mitglieder in Stadtrat und Klimaschutzkommission zur Umsetzung gelangen. Denn jetzt gilt es, nicht nachzulassen und die Energiewende in Koblenz zu realisieren!

Mitmachen:

Wir treffen uns monatlich, am 3. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr. Teilweise treffen wir uns auch per Online-Videokonferenz. Wer mitmachen will ist herzlich willkommen. Bei Interesse könnt ihr uns gerne per E-Mail kontaktieren: energie@gruene-koblenz.de